Порядок проведения школьного этапа Олимпиады по немецкому языку
Школьный этап Олимпиады по немецкому языку проводится организатором данного этапа олимпиады. Дата проведения школьного этапа Олимпиады устанавливаются организатором муниципального этапа Олимпиады.
Для проведения школьного этапа Олимпиады организатором данного этапа олимпиады создаются организационный комитет и жюри школьного этапа олимпиады.
Школьный этап Олимпиады проводится по олимпиадным заданиям, разработанным предметно-методической комиссией муниципального этапа олимпиады, с учетом методических рекомендаций центральных предметно-методических комиссий Олимпиады.
В школьном этапе Олимпиады принимают участие обучающиеся 7–11 классов образовательных организаций, желающие участвовать в Олимпиаде.
Участники школьного этапа Олимпиады, набравшие наибольшее количество баллов, признаются победителями школьного этапа Олимпиады при условии, что количество набранных ими баллов превышает половину максимально возможных баллов.
В случае, когда победители не определены, в школьном этапе Олимпиады определяются только призеры.
Количество призеров школьного этапа Олимпиады определяется исходя из квоты, установленной организатором муниципального этапа Олимпиады. (30%)
Призерами школьного этапа Олимпиады, в пределах установленной квоты, признаются все участники школьного этапа Олимпиады, следующие в итоговой таблице за победителями.
В случае, когда у участника, определяемого в пределах установленной квоты в качестве призера, оказывается количество баллов такое же, как и у следующих за ним в итоговой таблице, решение по данному участнику и всем участникам, имеющим равное с ним количество баллов, определяется следующим образом:
- все участники признаются призерами, если набранные ими баллы больше половины максимально возможных;
- все участники не признаются призерами, если набранные ими баллы не превышают половины максимально возможных.
Список победителей и призеров школьного этапа Олимпиады утверждается организатором школьного этапа Олимпиады.
Победители и призеры школьного этапа Олимпиады награждаются дипломами.
Инструкция по выполнению работы
Задание для школьного этапа олимпиады по немецкому языку включает 3 раздела – чтение, грамматика и лексика, письмо.
На его выполнение отводится 2 часа 30 мин.
Предлагается выполнить следующие задания:
Раздел 1 (чтение) включает 3 задания, которые позволяют оценить понимание прочитанного текста. Рекомендуемое время на выполнение задания – 60 минут.
Раздел 2 (грамматика и лексика) состоит из 1-го задания, включающего 40 тестов.
Рекомендуемое время на выполнение раздела – 60 минут.
В разделе 3 (письмо) предусмотрено 1 задание – написание личного письма).
Рекомендуемое время на выполнение заданий раздела 3 – 30 минут.
Рекомендуется выполнять задания в том порядке, в котором они даны.
Максимальное количество баллов за выполненную работу - 85 баллов.
Чтение – 27 баллов; (1 балл за каждый правильный ответ).
Грамматика и лексика – 40 баллов; (1 балл за каждый правильный ответ).
Письмо – 18 баллов.
По окончании выполнения заданий разделов 1 и 2 не забывайте переносить свои ответы в Бланк ответов!
Желаем успеха!
TEIL I
Leseverstehen
Lesen Sie zuerst den Text, dann lösen Sie darauf folgende Aufgaben.
Um fünf Uhr morgens wacht Manfred plötzlich auf. Er hat Fieber, sein Kopf tut weh, er hustet, die Nase läuft – er kann kaum atmen: Manfred hat eine Erkältung.
Manfred steht mühsam auf und geht ins Badezimmer. Dort ist sein Arzneischränkchen. Manfred sucht ein Grippemittel, aber er findet keins. „Nicht mal Aspirin“, denkt er und niest dreimal.
Er geht in die Küche und kocht Wasser für einen Tee. Er kann kaum stehen, so sehr schmerzt sein Kopf. Seine Arme und Beine sind schwer. Manfred sieht auf die Uhr: halb sechs. Um sieben kann er in der Firma anrufen, dann ist jemand da. Denn arbeiten kann Manfred heute nicht. „So lange schlaf’ ich noch ein bisschen“, denkt Manfred. Ein paar Minuten später ist der Tee fertig. Manfred geht ins Schlafzimmer und nimmt die Teetasse mit.
Um halb acht wacht Manfred wieder auf. Er ruft in der Firma an: „Ich bin krank, ich habe Grippe.“ „Dann bleiben Sie mal zu Hause und werden wieder gesund“, sagt sein Chef. „Gehen Sie am besten gleich zum Arzt!“
Manfred ruft Doktor Meyer an, das ist sein Hausarzt. Die Sprechstundenhilfe gibt Manfred einen Termin: „Kommen Sie um neun vorbei! Und vergessen Sie Ihre Versichertenkarte nicht!“
Um zehn vor neun betritt Manfred die Praxis. Die Sprechstundenhilfe, eine junge Frau namens Erika, begrüßt ihn und fragt: „Ihre Krankenkasse ist ...?“ Manfred zeigt die Versichertenkarte vor. Sein Hals tut nun ebenfalls weh; er kann kaum sprechen. Das Schlucken bereitet ihm Schmerzen. Die Sprechstundenhilfe erledigt die Formalitäten und sagt schließlich: „Zehn Euro bekomme ich dann noch!“
„Ach ja“, murmelt Manfred. „Die Praxisgebühr.“ Die Sprechstundenhilfe nickt. „Ein neues Quartal – ich kann’s nicht ändern. Nehmen Sie jetzt bitte im Wartezimmer Platz! Es dauert noch ein paar Minuten ...“
Manfred geht ins Wartezimmer. Nur eine alte Dame sitzt da und liest eine Illustrierte. „Guten Morgen“, grüßt Manfred heiser und setzt sich auf einen Stuhl. Die Dame antwortet nicht. Manfred muss husten. „Stecken Sie mich bloß nicht an!“, sagt die Dame und guckt ihn mürrisch an. „Lass mich einfach in Ruhe!“, denkt Manfred, sagt aber nichts – er will nicht unhöflich werden ...
Zwanzig Minuten später ruft ihn die Sprechstundenhilfe: „Herr Dorsten in Zimmer zwei bitte!“ Manfred steht auf und geht in das Behandlungszimmer.
Doktor Meyer begrüßt Manfred freundlich und untersucht ihn. „Tja“, sagt er endlich, „ein schwerer grippaler Infekt. Ich verschreibe Ihnen etwas dagegen. Bleiben Sie bitte den Rest der Woche im Bett!“ Manfred nickt: „Dann brauche ich aber ein Attest für meinen Arbeitgeber.“ „Ich schreibe Sie bis Montag krank“, antwortet der Arzt und füllt zwei Formulare aus. „Hier ist das Attest“, sagt er und gibt Manfred einen Zettel, „und hier das Rezept.“ Doktor Meyer reicht Manfred einen zweiten Zettel. „Gehen Sie gleich in die Apotheke. Und dann ab ins Bett!“
Der Heimweg ist anstrengend. Manfred muss einen kleinen Umweg gehen; die nächste Apotheke liegt fünfzehn Minuten zu Fuß entfernt. Manfred geht hinein und gibt sein Rezept ab. Er bekommt Tabletten gegen Grippe.
Endlich liegt Manfred wieder zu Hause im Bett. Er packt die Tabletten aus und liest die Packungsbeilage: „Zwei Tabletten dreimal täglich“, brummt er.
Da klingelt das Telefon. Seine Mutter ist dran. „Mutter“, sagt Manfred und schnieft, „ruf mich bitte später noch mal an!“ (Manfred will nur noch schlafen.) „Geht’s dir nicht gut?“, fragt sie. „Soll ich vorbeikommen?“ Manfred hustet. „Heute Nachmittag vielleicht“, sagt er endlich. „Bring bitte etwas Obst mit!“ Dann legt er auf.
Zwei Tabletten schluckt er, dann zieht er die Decke über den Kopf und schläft ein ...
DIE AUFGABE 1
Stimmen die folgenden Aussagen mit dem Text überein? – Kreuzen Sie an!
|
|
richtig |
falsch |
1 |
Manfred Dorsten bewahrt seine Medikamente im Bad auf. |
|
|
2 |
Gegen Manfreds Erkältung hilft auch Aspirin nicht mehr. |
|
|
3 |
Er soll zum Arzt gehen, rät der Chef Manfred am Telefon. |
|
|
4 |
Manfred geht zum Arzt, und seine Erkältung wird immer schlimmer. |
|
|
5 |
Die Praxisgebühr beträgt zwanzig Euro pro Arztbesuch. |
|
|
6 |
Im Wartezimmer lernt Manfred eine junge Dame kennen. |
|
|
7 |
Manfred muss zwanzig Minuten im Wartezimmer warten. |
|
|
8 |
Manfred darf bis Montag nicht arbeiten gehen. |
|
|
9 |
In der Apotheke muss Manfred noch einmal fünfzehn Minuten warten. |
|
|
10 |
Manfred kommt nach Hause und nimmt zwei Tabletten ein. |
|
|
DIE AUFGABE 2
Welche der folgenden Aussagen stimmt mit dem Text überein? – Es ist immer nur eine Aussage richtig.
11 |
A |
Manfred Dorsten wacht nach fünf Stunden Schlaf plötzlich auf, denn er hat eine schlimme Erkältung.. |
|
B |
Jeden Morgen wacht Manfred Dorsten um fünf Uhr auf, aber heute hat er eine Erkältung. |
|
C |
Manfred Dorsten wacht früh morgens auf und hat Fieber, Kopfschmerzen, Husten und Schnupfen. |
12 |
A |
Manfred geht in die Küche und ruft bei seiner Firma an, denn er kann heute nicht arbeiten gehen. |
|
B |
Manfred kann um halb sechs noch nicht in der Firma anrufen, denn um diese Zeit ist niemand da. |
|
C |
Manfred schläft bis sieben Uhr noch ein wenig und ruft dann in der Firma an. |
13 |
A |
Doktor Meyer kommt regelmäßig zu Manfred nach Hause. |
|
B |
Der Termin bei Doktor Meyer ist schon um neun Uhr vorbei. |
|
C |
Doktor Meyer arbeitet nicht im Krankenhaus, sondern hat eine eigene Praxis. |
14 |
A |
Doktor Meyer verschreibt Manfred Tabletten gegen seine Erkältung. |
|
B |
Manfred soll am Montag noch einmal zu Doktor Meyer in die Praxis kommen. |
|
C |
Doktor Meyer schickt Manfred in die Apotheke, denn er hat keine Tabletten mehr. |
15 |
A |
Manfreds Mutter kommt vorbei, denn sie soll Manfred Obst mitbringen. |
|
B |
Manfreds Mutter soll später noch einmal anrufen, denn Manfred will schlafen. |
|
C |
Manfred braucht Obst und ruft deshalb seine Mutter an. |
DIE AUFGABE 3
Lesen Sie den Text und schreiben Sie die passenden Wörter in die Lücken.
Bart, Betriebsfeier, Eltern, Familien, Geschenke, Gesicht, Kirche, Mantel, Sack, Schokolade, Schuhe, Schutzpatron
Am 6. Dezember feiern die Deutschen den Nikolaustag. Nikolaus von Myra war ein Bischof und ist heute noch ein wichtiger Heiliger der katholischen und orthodoxen (1)________________. Der Geistliche ist auch (2) ________________ der Kinder und Schüler. Am Nikolaustag bekommen sie deshalb Süßigkeiten und (3)_______________. Der 6. Dezember ist für Kinder in Deutschland fast so schön wie Weihnachten. An diesem Tag kommt der Nikolaus. Am Morgen können sie es kaum erwarten, ob der Nikolaus ihnen über Nacht Geschenke gebracht hat. Früher hat man dazu Stiefel und (4)_____________ vor die Tür gestellt, damit der Nikolaus sie nachts mit Nüssen, Mandarinen und Süßigkeiten füllen kann. Heute bekommen die Kinder in einigen (5)______________ auch größere Geschenke wie Spielzeug, Bücher oder sogar Geld. In manchen Familien kommt der Nikolaus tatsächlich zu Besuch. Nachmittags oder abends klopft er an die Tür. Herein kommt ein großer, dicker Mann mit einem langen weißen Bart und einem
freundlichen (6)_____________ . Er hat rote Backen, eine rote Zipfelmütze auf dem Kopf und trägt einen ebenso roten (7)___________ . Er hat einen großen (8)__________ in der Hand, in dem die Geschenke sind. Der Nikolaus fragt die Kinder dann, ob sie auch artig waren. Wenn sie es nicht waren, hat Knecht Ruprecht seinen Auftritt. Der Knecht sieht nicht so freundlich aus. Er trägt einen braunen Umhang, hat einen schwarzen (9)___________ und trägt eine Rute bei sich, mit der er die unartigen Kinder bestraft. Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht dienen also der Erziehung der Kinder. Natürlich wissen die älteren Kinder, dass sie nicht bestraft werden, die Geschenke in Wirklichkeit von den (10)____________ kommen und in dem Nikolauskostüm oft der eigene Vater steckt.
Mittlerweile kann man Nikoläuse sogar bei professionellen Agenturen mieten. Vor allem größere Firmen bestellen einen Nikolaus in der Vorweihnachtszeit, wenn sie eine (11)_______________ haben. Manche Jugendliche tragen am 6. Dezember rote Nikolausmützen in der Schule, auf der Straße oder sogar in der Disco. Unter Freunden und Arbeitskollegen ist es oft üblich, sich am 6. Dezember eine Kleinigkeit zu schenken. Es ist meistens ein Nikolaus aus (12)______________ . Den Schoko-Nikolaus gibt es in fast allen Größen und Geschmacksrichtungen, aber er sieht immer ähnlich aus. Er hat einen langen weißen Bart, rote Backen und einen roten Mantel.
Бланк ответов
Чтение. Задания – 1,2
|
richtig |
falsch |
1 |
|
|
2 |
|
|
3 |
|
|
4 |
|
|
5 |
|
|
6 |
|
|
7 |
|
|
8 |
|
|
9 |
|
|
10 |
|
|
|
A |
B |
C |
11 |
|
|
|
12 |
|
|
|
13 |
|
|
|
14 |
|
|
|
15 |
|
|
|
Максимальное количество баллов - 15
Бланк ответов
Чтение. Задание 3
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
|
5 |
|
6 |
|
7 |
|
8 |
|
9 |
|
10 |
|
11 |
|
12 |
|
Максимальное количество баллов - 12
Lösung
Чтение Задание 1,2
|
richtig |
falsch |
1 |
+ |
|
2 |
|
+ |
3 |
+ |
|
4 |
+ |
|
5 |
|
+ |
6 |
|
+ |
7 |
+ |
|
8 |
+ |
|
9 |
|
+ |
10 |
+ |
|
|
A |
B |
C |
11 |
|
|
+ |
12 |
|
+ |
|
13 |
|
|
+ |
14 |
+ |
|
|
15 |
|
+ |
|
Lösung
Чтение. Задание 3
1 Kirche |
|
2 Schutzpatron |
|
3 Geschenke |
|
4 Schuhe |
|
5 Familien |
|
6 Gesicht |
|
7 Mantel |
|
8 Sack |
|
9 Bart |
|
10 Eltern |
|
11 Betriebsfeier |
|
12 Schokolade |
|
TEIL II
LEXIK UND GRAMMATIK
Suche die richtige Antwort
1. Mein Bruder hat morgen Geburtstag. Ich habe für ________ eine schöne Jacke gekauft.
а)ihm b) ihn c) er d) ihr
2. Außer ________ waren heute noch drei Jungs aus meiner Klasse in der Disko.
а) mich b) ich c) mein d) mir
3. Die Mutter von Martina arbeitet seit 30 Jahren als _______ Lehrerin.
а) eine b) die c)- d) einer
4. Innerhalb __________ Stadt gibt es einen großen Park.
а) unserer b) unser c) unsere d) unseres
5. Ich fahre _______ eine Woche nach München. Fährst du mit?
а) auf b) für c) nach d) in
6. Wohin hast du meine Hefte gelegt? In ______ Schrank oder in ________ Regal?
а) den … den b) das … dem c) den … das d) den … die
7. _______ zwei Jahren sind wir in eine andere Stadt umgezogen.
a) Vor b) In c) Ab d) Seit
8._______ Bluse passt nicht zu ihren __________.
а) Dieses blaue … Haare b) Diese blaue … Haaren c) Dieser blaue … Haar d) Diese blaue … Haare
9. Ich brauche dringend einen Termin!
- Geht es _____ Freitag _____ 13 Uhr?
а) von … bis b) bis … von c) am … um d) um … am
10. - Annika, wie schreibt man eigentlich „Gulaschsuppe“?
- Das weiß ich nicht. ________ doch mal die Lehrerin!
а) Frag b) Fragst c) Fragen d) Fragte
11 Mattias stellt das Auto ________________ Haus.
а) hinter dem b) vor das c) gegenüber dem d) auf das
12. Um 7.30 Uhr gehen meine Eltern ____________ Arbeit.
а) auf die b) auf der c) zur d) in die
13. Im Sommer war ich in Köln. _______ ist so schön!
а) Er b) Sie c) Es d) Ihr
14 Marko, du musst ________ viel Mühe geben, um die nächste Klassenarbeit besser zu schreiben.
а) dir b) dich c) sich d) euch
15. Kinder, habt ihr _________ auf den Unterricht vorbereitet?
а) dir b) dich c) euch d) sich
16. Dieses Auto ist _____________ zu teuer.
а) meinen Mann b) meiner Frau c) seine Frau d) deines Bruders
17. Morgens wasche ich mich mit __________ Wasser.
а) kalten b) kaltes c) kalter d) kaltem
18. Ich kann nicht im Internet surfen, _____________________.
а) weil der Computer ist kaputt
b) wenn der Computer ist kaputt
c) als der Computer kaputt ist
d) weil der Computer kaputt ist
19. Ich kann _______ nicht beruhigen, bis er nach Hause kommt.
а) mir b) mich c) uns d) sich
20. Nachdem Nina nach Hause ______________, ging sie sofort ins Bett.
а) gekommen war b) gekommen ist c) kommt d) gekommen hatte
21. Elena will, dass ihr Mann das Wohnzimmer renoviert. Das heißt:
а) Ihr Mann hat das Wohnzimmer renoviert.
b)Elena möchte das Wohnzimmer renovieren.
c) Ihr Mann soll das Wohnzimmer renovieren.
d) Elena kann das Wohnzimmer renovieren.
22. Lasst uns spazieren gehen! Es regnet nicht mehr und es ______ wärmer _____________.
а) hat … geworden b) ist … geworden c) ist … gewerden d) ist …worden
23. ________ bitte nicht, die Tür zu schließen!
а) Vergesse b) Vergessen c) Vergisse d) Vergiss
24. Unser Garten ist ungefähr __________ euer.
а) größer als b) am größten c) so groß wie d) kleiner als
25. Ich finde, dass ___ Hut nicht zu ___ Mantel passt.
а) ein weißer … einem weißen
b) der weißer … einem weißem
c) der weiße … einen weißem
d) einer weißer … einen weißen
26. ___________ Mädchen hat __________ Fahrrad.
а) Das kleines ... ein rotes
b) Ein kleines ... das rotes
c) Die kleine … eine rote
d) Das kleine ... ein rotes
27. Gestern _______ er ins Kino gehen, aber er hatte keine Zeit.
а) wollte b) will c) müsste d) kannte
28. Weil er krank ist, _______ er das Bett nicht verlassen.
а) konnte b) wollte c) darf d) durfte
29. - Du fährst ziemlich oft nach Hause.
- Stimmt, seit ich nicht mehr bei meinen Eltern wohne, habe ich viel mehr Lust, _______________.
а) sie besuchen b) sie besucht c) zu besuchen sie d) sie zu besuchen
30. Ach, ich würde meine Eltern viel öfter besuchen, aber ich muss am Wochenende arbeiten. __________ fehlt mir einfach die Zeit dazu.
а) Deshalb b) Trotzdem c) Obwohl d) Weil
31. Mein Vater ist immer für mich da, wenn ich __________ brauche.
а) er b) ihm c) ihn d) ihnen
32. - Was meinst du? ______ in hundert Jahren Menschen auf dem Mond leben?
- Vielleicht. Aber ich möchte lieber auf der Erde bleiben.
а) Wird b) Würden c) Wurden d) Werden
33.Замените глагол в Aktiv на глагол в Passiv!
Zu Weihnachten schmücken die Kinder den Tannenbaum.
34.Замените глагол в Passiv на глагол в Aktiv!
Der neue Computer muss ausgepackt werden.
35. Ich bin ________ überzeugt, dass er die Wahrheit sagt.
а) darin b) davon c) daran d) darüber
36. Ich habe so lange ________ gewartet! Wo bist du denn gewesen?
а) an dich b) auf dir c) auf dich d) an dir
37. Heute Nacht habe ich ________ einem schönen weißen Vogel geträumt.
а) an b) über c) von d) für
38. Stefan, du musst dir Gedanken ________ dein Verhalten machen!
а) über b) von c) an d) auf
39. Meine Eltern sind _______ meinen Lernleistungen zufrieden.
а) mit b) von c) auf d) an
40. _______ welcher Universität möchtest du studieren?
а) In b) Auf c) An d) Bei
Максимальное количество баллов - 40
Fülle die Tabelle aus! Kreuze die richtige Variante an!
№ |
a |
b |
c |
d |
||
1. |
|
|
|
|
||
2. |
|
|
|
|
||
3. |
|
|
|
|
||
4. |
|
|
|
|
||
5 |
|
|
|
|
||
6. |
|
|
|
|
||
7. |
|
|
|
|
||
8. |
|
|
|
|
||
9. |
|
|
|
|
||
10. |
|
|
|
|
||
11. |
|
|
|
|
||
12. |
|
|
|
|
||
13. |
|
|
|
|
||
14. |
|
|
|
|
||
15. |
|
|
|
|
||
16. |
|
|
|
|
||
17. |
|
|
|
|
||
18. |
|
|
|
|
||
19. |
|
|
|
|
||
20. |
|
|
|
|
||
21. |
|
|
|
|
||
22. |
|
|
|
|
||
23. |
|
|
|
|
||
24. |
|
|
|
|
||
25. |
|
|
|
|
||
26. |
|
|
|
|
||
27. |
|
|
|
|
||
28. |
|
|
|
|
||
29. |
|
|
|
|
||
30. |
|
|
|
|
||
31. |
|
|
|
|
||
32. |
|
|
|
|
||
33. |
|
|
|
|
||
34. |
|
|
|
|
||
35. |
|
|
|
|
||
36. |
|
|
|
|
||
37. |
|
|
|
|
||
38. |
|
|
|
|
||
39. |
|
|
|
|
||
40. |
|
|
|
|
||
Максимальное количество баллов - 40
Lösung LEXIK UND GRAMMATIK
Aufgabe Nr. |
a |
b |
c |
d |
1. |
|
+ |
|
|
2. |
|
|
|
+ |
3. |
|
|
+ |
|
4. |
+ |
|
|
|
5. |
|
+ |
|
|
6. |
|
|
+ |
|
7. |
+ |
|
|
|
8. |
|
+ |
|
|
9. |
|
|
+ |
|
10. |
+ |
|
|
|
11. |
|
+ |
|
|
12. |
|
|
+ |
|
13. |
|
|
+ |
|
14. |
+ |
|
|
|
15. |
|
|
+ |
|
16. |
|
+ |
|
|
17. |
|
|
|
+ |
18. |
|
|
|
+ |
19. |
|
+ |
|
|
20. |
+ |
|
|
|
21. |
|
|
+ |
|
22. |
|
+ |
|
|
23. |
|
|
|
+ |
24. |
|
|
+ |
|
25. |
+ |
|
|
|
26. |
|
|
|
+ |
27. |
+ |
|
|
|
28. |
|
|
+ |
|
29. |
|
|
|
+ |
30. |
+ |
|
|
|
31. |
|
|
+ |
|
32. |
|
|
|
+ |
33. |
Zu Weihnachten wird ein Tannenbaum von den Kindern geschmückt. |
|||
34. |
Man muss den neuen Computer auspacken. |
|||
35. |
|
+ |
|
|
36. |
|
|
+ |
|
37. |
|
|
+ |
|
38. |
+ |
|
|
|
39. |
+ |
|
|
|
40. |
|
|
+ |
|
Lies den Brief und schreibe die Antwort!
Der Brief soll 120-140 Wörter enthalten.
Beachte die üblichen Regeln für Briefformen!
Berlin, den 15. September
Hallo liebe(r) Freund(in)!
Wie geht es dir? Ich habe zumindest keine Probleme, bei mir ist alles gut. Ich danke dir für deinen letzten Brief! Du fragst mich, wie ich meine Sommerferien verbracht habe. Ich möchte dir in diesem Brief von meinen Ferien erzählen.
Ich war mit meiner Familie in Spanien. Wir sind 24 Stunden ohne Pause gefahren. Das war ziemlich schwer, doch am Ende waren wir heilfroh. Kannst du dir vorstellen, so lange zu reisen? Nach der langen Autofahrt, die mit vielen Staus geplagt war, kamen wir schließlich an. Jedenfalls waren es zwei tolle Wochen. Wir sind in einem Dreisternehotel abgestiegen.
Es waren ungefähr 30 Grad, die Sonne schien und es war blauer Himmel. Von früh bis spät waren wir am Strand. Es war so lustig, weil wir am Strand Fußball und Handball gespielt haben.
In diesem Sommer habe ich auch viel gelesen. Ich musste das machen, um keine Probleme in Literaturstunden haben. Aber nicht nur dazu. Ich lese immer viel und gern historische Romane, spannende Abenteuergeschichte und Sciens-fiction-Literatur. Meistens lese ich das E-Book. Es ist sehr bequem. So kannst du unterwegs eine ganze Bibliothek mitnehmen!
Wie läuft es in deiner Schule? Kannst du jetzt schon besser deutsch sprechen? Was liest du besonders gern?
Willst du mir antworten? Ich wäre sehr froh darüber!
Liebe Grüße,
dein Kurt
Письмо
Максимальное количество баллов - 18
Критерии оценивания выполнения задания3- письмо(максимально – 18 баллов)
Баллы |
Решение коммуникативной задачи (содержание) |
Организация текста |
10 |
Задание выполнено полностью: содержание отражает все аспекты, указанные в задании; стилевое оформление речи выбрано правильно с учетом цели высказывания и адресата; соблюдены принятые в языке нормы вежливости |
Высказывание логично; средства логической связи использованы правильно; текст разделен на абзацы; оформление текста соответствует нормам, принятым в стране изучаемого языка. |
8 |
Задание выполнено: некоторые аспекты, указанные в задании, раскрыты не полностью; имеются отдельные нарушения стилевого оформления речи; в основном соблюдены принятые в языке нормы вежливости. |
Высказывание в основном логично; имеются отдельные недостатки при использовании средств логической связи; имеются отдельные недостатки при делении текста на абзацы; имеются отдельные нарушения в оформлении теста. |
5 |
Задание выполнено не полностью: содержание отражает не все аспекты, указанные в задании; нарушения стилевого оформления речи встречаются достаточно часто; в основном не соблюдаются принятые в языке нормы вежливости. |
Высказывание не всегда логично; имеются многочисленные ошибки в использовании средств логической связи, их выбор ограничен; деление теста на абзацы отсутствует; имеются многочисленные ошибки в оформлении текста. |
0 |
Задание не выполнено: содержание не отражает те аспекты, которые указаны в задании, или не соответствует требуемому объему. |
Отсутствует логика в построении высказывания; текст не оформлен. |
Баллы |
Лексика
|
Грамматика
|
Орфография и пунктуация |
8 |
Используемый словарный запас соответствует поставленной задаче; практически нет нарушений в использовании лексики. |
Используются грамматические структуры в соответствии с поставленной задачей. Практически отсутствуют ошибки. |
|
5 |
Используемый словарный запас соответствует поставленной задаче, однако встречаются отдельные неточности в употреблении слов либо словарный запас ограничен, но лексика использована правильно. |
Имеется ряд грамматических ошибок, не затрудняющих понимание текста. |
Орфографические ошибки практически отсутствуют. Текст разделен на предложения с правильным пунктуационным оформление |
2 |
Использован неоправданно ограниченный словарный запас; часто встречаются нарушения в использовании лексики, некоторые из них могут затруднять понимание текста. |
Либо часто встречаются ошибки элементарного уровня, либо ошибки немногочисленны, но затрудняют понимание текста. |
Имеется ряд орфографических и/или пунктуационных ошибок, которые не значительно затрудняют понимание текста. |
Частные мастера Частные Мастера-Плиточники
Ванная под ключ - https://plitochniki.com.ua
Правильное создание сайтов в Киеве https://atempl.com/r/